Kapitalmarktrecht

Aktuelle Beiträge mit Erklärungen und Hinweisen zu Themen und Bereichen des Kapitalmarktrechts

Urteil des Landgerichts Osnabrück: Schutz für Anleger bei Genussrechten gestärkt

Der Streitfall dreht sich um die Rückzahlungsansprüche aus Genussrechten, die ursprünglich von einer Gesellschaft begeben wurden und nach einer Verschmelzung von der Beklagten übernommen wurden. Die beklagte Gesellschaft verweigerte die Auszahlung unter Berufung auf Liquiditätsprobleme sowie einen angeblichen Bilanzverlust.

Urteil des Landgerichts Osnabrück: Schutz für Anleger bei Genussrechten gestärkt Weiterlesen »

DEGAG-Insolvenz: Wichtige Informationen für betroffene Anleger

Gründe für die Insolvenz
Die Insolvenz der Degag wurde unausweichlich, da das Unternehmen nicht mehr in der Lage war, fällige Zahlungen zu leisten. Dazu gehörten unter anderem Vertriebsprovisionen, Steuerverbindlichkeiten und Forderungen Dritter2. Bereits Mitte Dezember 2024 setzte die Degag Zins- und Rückzahlungen aus, um eine Insolvenz zu vermeiden1.

Auswirkungen auf die Anleger
Rund 6.300 Anleger sind von der Insolvenz betroffen und müssen um Investitionen in Höhe von bis zu 282 Millionen Euro bangen1. Die Degag hat Insolvenzverfahren für die Dachholding sowie die Tochtergesellschaft Bestand und Neubau 1 GmbH eingeleitet. Zwei weitere verbundene Unternehmen stehen ebenfalls vor Insolvenzanträgen2.

DEGAG-Insolvenz: Wichtige Informationen für betroffene Anleger Weiterlesen »

DSi Deutsche Sachinvest GmbH: Was im Fall passiert ist

Die Kapitalanlagen DSi Premiumzins Fixzins oder Ansparzins waren als Nachrangdarlehen konzipiert. Diese Art von Darlehen bedeutet, dass im Falle einer Insolvenz des Unternehmens die Anleger erst nach allen anderen Gläubigern bedient werden.
Dies führte zu einem Totalverlust, als das Amtsgericht Charlottenburg am 09.11.2022 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der DSi Deutsche Sachinvest GmbH eröffnete (Az. 36d IN 1995/22).
Die betroffenen Anleger verloren nicht nur ihre Investitionen, sondern auch ihre sicheren Renten- und Lebensversicherungen, die eigentlich als Altersvorsorge gedacht waren.

DSi Deutsche Sachinvest GmbH: Was im Fall passiert ist Weiterlesen »

Nachrangige Schuldverschreibung der Asuco Immobilien-Sachwerte GmbH & Co. KG

Die asuco Immobilien-Sachwerte GmbH & Co. KG, Oberhaching, ist eine von vielen Gesellschaften der Asuco Group. In der Jahresbilanz 2022 wird die bilanzielle Überschuldung der Gesellschaft dargestellt. Eine materielle Überschuldung der Gesellschaft liege nicht vor, da stille Reserven von 65.862 TEUR in den unmittelbar bzw. mittelbar erworbenen Beteiligungen vorhanden sei und mit den Gläubigern der Gesellschaft bezüglich der Zinszahlungen und Rückzahlung der Namensschuldverschreibungen ein Rangrücktritt vereinbart sei.

Nachrangige Schuldverschreibung der Asuco Immobilien-Sachwerte GmbH & Co. KG Weiterlesen »

ProReal Deutschland GmbH – Ausfall von Zins- und Rückzahlungen droht

Die Emittentin wird sich am 16.01.2024 gemäß § 11a Abs. 1 S. 2 Nr. 2 VermAnlG in Zahlungsverzug gegenüber den Anlegern der Vermögensanlage befinden. Die Vertragspartner der Emittentin bewegen sich in dem aktuell herausfordernden Marktumfeld der Immobilienprojektentwicklungen. Insbesondere führte die Zins- und Inflationsentwicklung zu einem Anstieg der Finanzierungskosten, was zu einer Stagnation der Immobilienmärkte und zu rückläufigen Immobilienpreisen geführt hat. Angesichts dieser vorherrschenden Marktlage wurde der Emittentin mitgeteilt, dass die Vertragspartner der Emittentin aktuell eine umfassende Risikoanalyse aller in ihrem Portfolio befindlichen Bauvorhaben durchführen. Diese Analyse soll im ersten Quartal 2024 abgeschlossen werden.

ProReal Deutschland GmbH – Ausfall von Zins- und Rückzahlungen droht Weiterlesen »