kanzleihk

steueroptimierung, Kapitalanlage Anwalt, Fachanwalt Geldanlage, Handan Kes, Fachanwalt im bankrecht, Fachanwalt im Kapitalmarktrecht, Verbraucherschutz anwalt, Verbraucherzentrale hilfe, rating, transparenz, hochfrequenzhandel, kagb, vermanlg, nachrangdarlehen, genussrecht, genusschein, partiarisches Darlehen, BaFin, Anlageberater, Anlagevermittler,

Luana Capital -Blockheizkraftwerke Deutschland 3 und 4- Was können Anleger tun?

Die Luana Capital New Energy Concepts GmbH initiiert seit ca. 15 Jahren Publikumsbeteiligungen und Direktinvestments im Bereich Photovoltaik-Anlagen, Blockheizkraftwerke und weiteren grünen Energien. Probleme bereiten nunmehr die Projekte Blockheizkrafterke Deutschland 3 und Blockheizkrafterke Deutschland 4.

Bei diesen haben sich vor allem operative Risiken sowie die Risiken von Marktschwankungen und Volatilität bei Rohstoffpreisen bei wechselnden rechtlichen Rahmenbedingungen realisiert.  Kapitalanlagen in Erneuerbare Energien sind keine „sicheren“ Geldanlagen, was die Anleger gewusst haben müssen.

MAP Dachfonds insolvent Multi Asset Sparplan 4

Insolvenzverfahren über die MAP 4 MULTI ASSET PORTFOLIO ANSPAR PLAN eröffnet!

Die MAP 4 MULTI ASSET PORTFOLIO ANSPAR PLAN bot eine Beteiligung als stiller Gesellschafter an drei verschiedenen Emittenten an, die sich insbesondere durch die Ansparlaufzeiten von 10, 15 bzw. 20 Jahren unterschieden. Über verschiedene Zielfonds diverser Branchen war die Investition in Maritimes/Logistik, Immobilien, Leasing, Erneuerbare Energien, Rohstoffe und Private Equity geplant. An dieser komplexen Fondsstruktur waren …

Insolvenzverfahren über die MAP 4 MULTI ASSET PORTFOLIO ANSPAR PLAN eröffnet! Weiterlesen »

Sandalwood Rechtsanwalt Trier

JC Sandalwood – Investment rückabwickeln

Über das Unternehmen Jäderberg & Cie. GmbH Die Jäderberg & Cie. GmbH emittiert sei vielen Jahren verschiedene Investments in Sandholz-Plantagen in Australien. Die Emittentin investiert in den Aufbau, die Entwicklung und Bewirtschaftung sowie die Verwertung von Indischen Sandelholz-Plantagen in Australien. Das Plantageninvestment erfolgt hierbei über den Erwerb von Plantagenanteilen in Form von Anteilen (Units) an …

JC Sandalwood – Investment rückabwickeln Weiterlesen »

Fachanwalt bankrecht onlinebanking betrug digitale ec-karte

Digitale Karte der Sparkassen / Volksbanken – Wer haftet bei Betrug?

In letzter Zeit häuft sich eine neue Betrugsmasche im Onlinebanking-Betrug:

Täter laden sich eine digitale EC-Karte oder digitale Kreditkarte auf ihr Smartphone, kaufen dann im Raum NRW und Lübeck vor Ort im Einzelhandel ein und lassen sich Bargeld bis zu 200,00 € auszahlen. Das machen die Täter solange und so oft innerhalb kurzer Zeit, bis das Konto leer geräumt ist. Interessant hierbei ist, dass die Täter nicht davor zurückschrecken, videoüberwachte Filialen von Supermärkten aufzusuchen.

Nuri GmbH – Sparpläne nicht einlagengesichert

Sicher ist sicher etwas anderes: Das Berliner Unternehmen Nuri GmbH hat u.a. sogenannte Ertragskonten für den An- und Verkauf von Kryprowährungen angeboten. Vorteil für den Kunden: Er muss sich nicht selbst in die komplexe Thematik digitaler Währungen einarbeiten und kann sein Konto mit realer Währung bedienen – also einzahlen und abheben in Euro. Allerdings: Mit dem Abheben ist das so eine Sache. Derzeit sind rund 500.000 Kunden des Berliner Fintecs von der Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens und seines Partners Celsius betroffen. Für die sogenannten Ertragskonten war eine Rendite in Höhe von 3 % versprochen worden. Derzeit ist das Geld in den USA eingefroren, Einlagensicherung besteht nicht.

Nachhaltige Geldanlagen – Vorsicht vor Greenwashing

Nachhaltige Geldanlagen – Vorsicht vor Greenwashing

Bekanntlich ist nicht alles Gold, was glänzt. Ebenso wenig ist alles grün, was einen nachhaltigen Anstrich verpasst bekommen hat. Daher sollte bei sog. grünen Kapitalanlagen genau hingeschaut werden, denn sie halten oft nicht was sie versprechen und werden beispielsweise klimafreundlicher dargestellt als sie tatsächlich sind. Die Rede ist vom sog. Greenwashing.

Die Timberfarm Gruppe und ihre riskanten Investments – Handlungsempfehlung für Privatanleger

Zu dem Prospekt der Panarubber 19 wird kritisiert, dass etwa der Markt und die Wettbewerbssituation in Panama nicht ausführlich dargestellt werden. Für eine umfassende Information von Anlageinteressenten hätte man regional die Vergangenheitspreise der letzten Jahre für Naturkautschuk und Kautschukholz angeben müssen. Zudem hätte man darauf hinweisen müssen, dass auch zur Timberfarm S.A., welche ihren Sitz in Panama hat, eine Konkurrenzsituation besteht. Da es derzeit keinen Markt in Panama für Kautschukholz gebe, rate man zur „äußersten Vorsicht“.

Gerichtlicher Vergleich bei Onlinebanking-Betrug

Nach § 675u BGB haftet der Zahlungsdienstleister für nicht autorisierte Zahlungen. Denn Dreh- und Angelpunkt des Zahlungsverkehrsrechts ist § 675j BGB, der die Autorisierung des Zahlungsvorgangs regelt.
Gemäß § 675j Abs. 1 Satz 1 BGB ist ein Zahlungsvorgang gegenüber dem Zahler nur wirksam, wenn dieser ihn autorisiert hat.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner