Kapitalmarktrecht

Aktuelle Beiträge mit Erklärungen und Hinweisen zu Themen und Bereichen des Kapitalmarktrechts

Was ist das Anlegerschutzstärkungsgesetz?

Das Anlegerschutzstärkungsgesetz (kurz: AnlSchStG) ist ein Gesetz, das im Jahr 2015 in Deutschland in Kraft getreten ist. Es dient der Stärkung des Anlegerschutzes und der Verbesserung der Transparenz im Finanzmarkt. Das Gesetz beinhaltet verschiedene Regelungen und Maßnahmen, um Anleger vor betrügerischen oder unseriösen Finanzprodukten und -dienstleistungen zu schützen.

Was ist das Anlegerschutzstärkungsgesetz? Weiterlesen »

Risiken von Anleihen für Privatanleger: Wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten

Anleihen gelten als eine beliebte Form der Kapitalanlage, da sie ein regelmäßiges Einkommen und eine relative Stabilität bieten. Dennoch gibt es Risiken, die mit Anleihen verbunden sind und die Privatanleger verstehen sollten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. In diesem Blogartikel werden wir die Risiken von Anleihen für Privatanleger genauer betrachten und Ihnen helfen, die potenziellen

Risiken von Anleihen für Privatanleger: Wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten Weiterlesen »

Swaps: Eine umfassende Einführung in dieses Finanzinstrument

Swaps sind komplexe Finanzinstrumente, die in der Welt der Finanzen weit verbreitet sind. Sie bieten Unternehmen und Investoren die Möglichkeit, Risiken abzusichern, Zinssätze zu tauschen oder Währungen zu wechseln. In diesem Blogartikel werden wir uns ausführlich mit Swaps befassen, ihre Funktionen erklären und die verschiedenen Arten von Swaps untersuchen. Was sind Swaps? Swaps sind derivative

Swaps: Eine umfassende Einführung in dieses Finanzinstrument Weiterlesen »

Aktieninvestitionen: Chancen und Risiken im Überblick

Aktieninvestitionen können eine aufregende Möglichkeit sein, langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen. Es ist jedoch wichtig, die mit Aktien verbundenen Risiken zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. In diesem Blogartikel werden wir die wichtigsten Risiken bei Aktieninvestitionen beleuchten und Ihnen helfen, diese Risiken besser zu verstehen.

Aktieninvestitionen: Chancen und Risiken im Überblick Weiterlesen »

Aktien: Ein Leitfaden für angehende Investoren

Aktien sind eine beliebte Form der Kapitalanlage und bieten Privatinvestoren die Möglichkeit, sich am Erfolg von Unternehmen zu beteiligen. Für viele Menschen sind Aktien jedoch immer noch ein komplexes und undurchsichtiges Thema. In diesem Blogartikel möchten wir einen Leitfaden für angehende Investoren erstellen und grundlegende Informationen über Aktien vermitteln. Was sind Aktien? Aktien sind Anteile

Aktien: Ein Leitfaden für angehende Investoren Weiterlesen »

Insolvenzverfahren über die MAP 4 MULTI ASSET PORTFOLIO ANSPAR PLAN eröffnet!

Die MAP 4 MULTI ASSET PORTFOLIO ANSPAR PLAN bot eine Beteiligung als stiller Gesellschafter an drei verschiedenen Emittenten an, die sich insbesondere durch die Ansparlaufzeiten von 10, 15 bzw. 20 Jahren unterschieden. Über verschiedene Zielfonds diverser Branchen war die Investition in Maritimes/Logistik, Immobilien, Leasing, Erneuerbare Energien, Rohstoffe und Private Equity geplant. An dieser komplexen Fondsstruktur waren

Insolvenzverfahren über die MAP 4 MULTI ASSET PORTFOLIO ANSPAR PLAN eröffnet! Weiterlesen »