volksbank Onlinebanking-Betrug

Avalkredite: Chancen und Risiken im Überblick

Avalkredite sind eine spezielle Form der Bürgschaft, bei der eine Bank oder ein Kreditinstitut als Bürge für einen Kreditnehmer haftet. Dieser Blogartikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Avalkredite, ihre Bedeutung, ihre Verwendungszwecke und die damit verbundenen Risiken. Wenn Sie mehr über Avalkredite erfahren möchten und herausfinden möchten, ob sie für Sie geeignet sind, lesen Sie weiter.

Onlinebanking-Betrug: So schützen Sie sich vor Betrugsversuchen

Das Onlinebanking bietet eine bequeme Möglichkeit, Bankgeschäfte von zu Hause aus zu erledigen. Doch leider lauern im virtuellen Raum auch Betrugsrisiken. In diesem Blogartikel werden wir Ihnen wertvolle Tipps geben, wie Sie sich vor Onlinebanking-Betrug schützen können. Von der Stärkung Ihrer Passwörter bis zur Wachsamkeit beim Umgang mit verdächtigen E-Mails, erfahren Sie alles Wichtige, um …

Onlinebanking-Betrug: So schützen Sie sich vor Betrugsversuchen Weiterlesen »

Gerichtlicher Vergleich bei Onlinebanking-Betrug

Nach § 675u BGB haftet der Zahlungsdienstleister für nicht autorisierte Zahlungen. Denn Dreh- und Angelpunkt des Zahlungsverkehrsrechts ist § 675j BGB, der die Autorisierung des Zahlungsvorgangs regelt.
Gemäß § 675j Abs. 1 Satz 1 BGB ist ein Zahlungsvorgang gegenüber dem Zahler nur wirksam, wenn dieser ihn autorisiert hat.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner