fachanwalt bankrecht

Kreditwürdigkeitsprüfung, Kreditgeber, Bonität, Ausfallrisiko, Kreditvergabe, Verbraucherdarlehensverträge, § 505a BGB, Einkommens- und Beschäftigungsverhältnis, Kreditgeschichte, Verschuldungsgrad, Bonitätsprüfung, SCHUFA, Privatkunde, Offenlegung, Finanzielle Verpflichtungen, Budgetierung, Kreditangebote, fachanwalt bankrecht, bankrecht trier, trier-saarburg anwalt, anwalt saarland, anwalt trier, kredit anwalt trier, handan kes

Was ist eine Kreditwürdigkeitsprüfung und wann ist sie Pflicht?

Eine Kreditwürdigkeitsprüfung ist ein Verfahren, das von Kreditgebern durchgeführt wird, um die Bonität eines potenziellen Kreditnehmers zu bewerten. Sie dient dazu, das Ausfallrisiko eines Kredits abzuschätzen und sicherzustellen, dass der Kreditnehmer in der Lage ist, die finanziellen Verpflichtungen aus dem Kreditvertrag zu erfüllen. Eine Kreditwürdigkeitsprüfung wird in der Regel vor der Kreditvergabe durchgeführt, unabhängig davon, ob es sich um einen Privatkredit, eine Hypothek oder einen anderen Kredit handelt.

fachanwalt bankrecht, bankrecht trier, trier-saarburg anwalt, anwalt saarland, anwalt trier, kredit anwalt trier, handan kes, Immobiliendarlehen, Vorfälligkeitsentschädigung, Kreditinstitut, Zinssatz, Restschuldbetrag, Restlaufzeit, Marktzinssatz, Darlehensvertrag, Zinsdifferenzmethode, Annuitätenmethode, Variable Verzinsung, Sondertilgung, Verhandlungsmöglichkeiten, Rechtliche Beratung, Anwalt, Spezialisierter Experte, Vertragliche Bedingungen,

Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliendarlehen

Beim Abschluss eines Immobiliendarlehens ist es wichtig, die verschiedenen Aspekte des Darlehensvertrags zu verstehen. Eine wichtige Komponente, über die Sie Bescheid wissen sollten, ist die Vorfälligkeitsentschädigung. In diesem Blogartikel werden wir Ihnen erklären, was eine Vorfälligkeitsentschädigung ist, wie sie berechnet wird und welche Faktoren Sie beachten sollten, wenn Sie überlegen, Ihr Immobiliendarlehen vorzeitig zurückzuzahlen.

MAP Dachfonds insolvent Multi Asset Sparplan 4

Widerruf Immobiliardarlehensvertrag? Welche Möglichkeiten gibt es?

Der Widerruf eines Immobiliardarlehensvertrags ist in der Regel innerhalb einer bestimmten Frist möglich. Gemäß dem deutschen Gesetz über das Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehensverträgen (§ 495 BGB) haben Verbraucher das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des Darlehensvertrags ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Diese Frist beginnt in der Regel, sobald der Darlehensnehmer den Vertrag unterzeichnet hat und alle erforderlichen Unterlagen erhalten hat.

Swaps- rechtsanwalt für Swaps rechstgeschäfte

Swaps: Eine umfassende Einführung in dieses Finanzinstrument

Swaps sind komplexe Finanzinstrumente, die in der Welt der Finanzen weit verbreitet sind. Sie bieten Unternehmen und Investoren die Möglichkeit, Risiken abzusichern, Zinssätze zu tauschen oder Währungen zu wechseln. In diesem Blogartikel werden wir uns ausführlich mit Swaps befassen, ihre Funktionen erklären und die verschiedenen Arten von Swaps untersuchen. Was sind Swaps? Swaps sind derivative …

Swaps: Eine umfassende Einführung in dieses Finanzinstrument Weiterlesen »

Fachanwalt für Aktienrecht

Aktien: Ein Leitfaden für angehende Investoren

Aktien sind eine beliebte Form der Kapitalanlage und bieten Privatinvestoren die Möglichkeit, sich am Erfolg von Unternehmen zu beteiligen. Für viele Menschen sind Aktien jedoch immer noch ein komplexes und undurchsichtiges Thema. In diesem Blogartikel möchten wir einen Leitfaden für angehende Investoren erstellen und grundlegende Informationen über Aktien vermitteln. Was sind Aktien? Aktien sind Anteile …

Aktien: Ein Leitfaden für angehende Investoren Weiterlesen »

Fachanwalt bankrecht onlinebanking betrug digitale ec-karte

Digitale Karte der Sparkassen / Volksbanken – Wer haftet bei Betrug?

In letzter Zeit häuft sich eine neue Betrugsmasche im Onlinebanking-Betrug:

Täter laden sich eine digitale EC-Karte oder digitale Kreditkarte auf ihr Smartphone, kaufen dann im Raum NRW und Lübeck vor Ort im Einzelhandel ein und lassen sich Bargeld bis zu 200,00 € auszahlen. Das machen die Täter solange und so oft innerhalb kurzer Zeit, bis das Konto leer geräumt ist. Interessant hierbei ist, dass die Täter nicht davor zurückschrecken, videoüberwachte Filialen von Supermärkten aufzusuchen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner