anwalt bankrecht

Das Anlegerschutzstärkungsgesetz (kurz: AnlSchStG) ist ein Gesetz, das im Jahr 2015 in Deutschland in Kraft getreten ist. Es dient der Stärkung des Anlegerschutzes und der Verbesserung der Transparenz im Finanzmarkt. Das Gesetz beinhaltet verschiedene Regelungen und Maßnahmen, um Anleger vor betrügerischen oder unseriösen Finanzprodukten und -dienstleistungen zu schützen.

Was ist das Anlegerschutzstärkungsgesetz?

Das Anlegerschutzstärkungsgesetz (kurz: AnlSchStG) ist ein Gesetz, das im Jahr 2015 in Deutschland in Kraft getreten ist. Es dient der Stärkung des Anlegerschutzes und der Verbesserung der Transparenz im Finanzmarkt. Das Gesetz beinhaltet verschiedene Regelungen und Maßnahmen, um Anleger vor betrügerischen oder unseriösen Finanzprodukten und -dienstleistungen zu schützen.

MAP Dachfonds insolvent Multi Asset Sparplan 4

Widerruf Immobiliardarlehensvertrag? Welche Möglichkeiten gibt es?

Der Widerruf eines Immobiliardarlehensvertrags ist in der Regel innerhalb einer bestimmten Frist möglich. Gemäß dem deutschen Gesetz über das Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehensverträgen (§ 495 BGB) haben Verbraucher das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des Darlehensvertrags ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Diese Frist beginnt in der Regel, sobald der Darlehensnehmer den Vertrag unterzeichnet hat und alle erforderlichen Unterlagen erhalten hat.

N26 Bank GmbH hat fristlos zahlreiche Girokonten gekündigt!  

Frau Rechtsanwältin Handan Kes konnte einen Mandanten erfolgreich vertreten, dem die N26 Bank nach Kündigung der Geschäftsbeziehung überraschenderweise den Zugriff auf das Girokonto sperrte. Was war geschehen? Die N26 Bank hat seit dem 30.03.2022 zahlreiche Konten von Verbrauchern fristlos gekündigt. Kunden konnten völlig unerwartet nicht mehr über ihr Geld verfügen. Auch die Kreditkarten wurden plötzlich …

N26 Bank GmbH hat fristlos zahlreiche Girokonten gekündigt!   Weiterlesen »

Cookie Consent mit Real Cookie Banner